
Enharmonische Verwechslung nennt man in der Musik die kompositorische Praxis, Töne als andere Töne umzudeuten, wenn sie in der gleichstufigen Stimmung die gleiche Höhe, jedoch andere Namen (und andere Bedeutung) haben. Zum Beispiel kann man ein Fis als Ges oder ein His als C betrachten - auf einer Klaviatur liegen solche Töne jeweils auf derse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Enharmonische_Verwechslung

Schreibtechnisch motivierte Vertauschung in der Darstellung eines Tons. Die im Quintenzirkel dargestellte Logik der Vorzeichnung ist zugleich eine Schreibkonvention für die Tonarten. So schreibt man für die siebte Stufe in der Tonart a-Moll normalerweise ein gis. Es kann jedoch für die Darstellung von Akkorden oder Tonfolgen praktischer sein, de...
Gefunden auf
https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.